Dienstag, 3. Dezember 2013

Laubsägebäume

Hier habe ich Laubsägearbeiten zu einem weihnachtlichen Wald gemacht. Erst die Bäume auf Papier vorgezeichnet und auf das Holz übertragen. Nach langen Sägestunden die Bäume mit Distanzhölzern, an denen auch die Kugeln hängen, verleimt und mit 50 batteriebetriebenen LEDs bestückt. Die Bäume dann auf ein Brett geschraubt, die Kabel durch vorgebohrte Löcher geführt und die Batteriepacks unter dem Brett verstaut.








Laterne die dritte


Bei dieser Laterne habe ich mich mit dem ländlichen Stil versucht, ein paar Balken ein paar Bretter, Grünzeug, Heu und natürlich wieder beleuchtet mit batteriebetriebenen LEDs. Klingt einfach, ist es auch, man braucht nur etwas Geduld und Spaß am Basteln.






Dienstag, 15. Oktober 2013

Claudias Elch-Krippe


Diese Krippe mache ich für meine Schwägerin Claudia. Die Figuren hat mir Claudia gebracht, um für diese eine Krippe zu basteln.
Zuerst habe ich mit den Figuren die notwendige Größe der Krippe auf dem Brett aufgezeichnet, anschließend habe ich einen Speckstein zersägt und mit Silikon auf das Brett geklebt. Als nächstes habe ich das Brett mit Holzleim eingestrichen und mit Gras aus dem Modelleisenbahnzubehör sowie mit Vogelsand eingestreut. Im nächsten Schritt habe ich aus kleinen Zweigen ein Zeltgestell, einen kleinen Zaun sowie ein Gatter für die Tiere gebastelt. Das Zeltdach habe ich aus einer Einkaufstasche aus Stoff ausgeschnitten und angepasst. Um dem Stoff etwas Festigkeit zu verleihen, habe ich Holzleim mit Wasser verdünnt und den Stoff damit getränkt. Drei Bäume aus dem Modelleisenbahnzubehör haben auch noch ihren Platz gefunden. Zum Schluss die Figuren noch testweise platziert und fertig ist die nächste Krippe. Ich hoffe, sie wird Claudia gefallen.

 









 

Krippe auf dem Bananenblatt


Für die nächste Miniaturkrippe habe ich mir ein Bananenblatt besorgt, darauf erst zwei Mauern mit Sperrholz und eine kleine Wurzel als abgestorbenen Baum geklebt. Als nächstes habe ich die Mauer verputzt, den Boden mit Holzleim eingestrichen und mit Vogelsand bestreut, ein paar Steine und Grünzeug vom Bastelladen sowie die Figuren aufgeklebt, fertig ist die Krippe. Die Krippe war nach ca. 2 Stunden fertiggestellt und für den Start in die nächste Bastelsaison genau das Richtige.





Mittwoch, 12. Dezember 2012

Orientalische Krippe



In diesem Projekt versuchte ich mich mit Speckstein; zuerst habe ich aus weißem und grünem Speckstein die Säule gesägt, geschliffen und poliert, anschließend habe ich auf einem Sperrholzboden die Wände mit Holz angeschraubt und mit Gips modelliert. Den Boden habe ich mit Specksteinbruch gefliest und mit Quarzsand verfugt. Die Wände haben noch einen Anstrich mit Wasserfarbe bekommen und das Fenster ein Fensterbrett aus Speckstein. Das Dach habe ich aus dünnem Balsaholz gebrochen und angemalt. Der Baum links besteht aus einer alten Wurzel, in die ich Löcher bohrte und mit künstlichem Grün bestückte. Rechts von der Krippe hat auch etwas künstliches Grün vom Gartencenter Platz gefunden, noch etwas Moos und diverse Dekomaterialien und fertig ist die orientalische Weihnachtskrippe.




Alpenländliche Krippe

Folgend zeige ich Bilder, wie bei uns die von meinem Vater gebaute alpenländliche Weihnachtskrippe zur Geltung kommt.






Donnerstag, 6. Dezember 2012

Laterne die Zweite



Die zweite Laterne habe ich wie die erste gebaut, nur habe ich hier auf die orientalische Mauer verzichtet und dafür etwas mehr Grünzeug eingearbeitet. Der Batteriekasten wurde auch durch das Grünzeug gut versteckt.



Laterne die Erste



Bei meinem ersten Versuch, eine Krippe in einer Laterne zu basteln habe ich erst einen Bodensockel aus Holz in Form der Laterne zugeschnitten, darauf habe ich ein orientalisches Mauersegment aus Holz angeschraubt und mit Gips verspachtelt. Mit Wasserfarben habe ich die Mauer noch etwas altern lassen. Künstliche Pflanzen aus dem Gartencenter sowie die Figurengruppe wurden mit Heißkleber fixiert. Für den Deckel der Laterne habe ich eine Holzplatte zugeschnitten, die ich schwarz angemalt habe und in vorgebohrten Löchern (Sternenhimmel) eine von Batterien gespeiste LED Lichterkette eingeklebt. Den Batteriekasten habe ich hinter dem Mauerwerk versteckt, der durch die Laternentür leicht erreichbar ist.



Mittwoch, 5. Dezember 2012

Krippe auf dem Teller

Auf den folgenden Bildern zeige ich meine Krippe auf einem Holzteller, diesen habe ich mit Ponal-Kleber eingestrichen und mit Vogelsand bestreut, anschließend eine Wurzel aus der Kleintierabteilung des Baumarktes angeschraubt, etwas Grünzeug vom Gartencenter und 2 Palmen vom Krippenzubehörhändler. Die Figuren (ca. 4 cm) vom Christkindelmarkt für 10 € mit Heißkleber fixiert und fertig ist eine Weihnachtskrippe, die nicht jeder auf dem Tisch stehen hat.




Buddha-Nuss die Zweite

Auf den folgenden Bildern eine Buddha Nuss, der Boden ist mit Ponal-Kleber eingestrichen und dann mit etwas Vogelsand bestreut. Die Figuren mit Heißkleber fixiert, noch etwas künstliches Grünzeug vom Gartencenter und fertig ist die Buddha-Krippe.



Buddha-Nuss die Erste



Auf den folgenden Bildern eine Buddha-Nuss, der Boden ist mit Ponal-Kleber eingestrichen und dann mit etwas Vogelsand bestreut. Die Figuren ca. 3 cm sind am Christkindelmarkt für 7,50 € erhältlich und mit Heißkleber fixiert, noch etwas künstliches Grünzeug vom Gartencenter und fertig ist die erste Buddha-Krippe.