Mittwoch, 12. Dezember 2012

Orientalische Krippe



In diesem Projekt versuchte ich mich mit Speckstein; zuerst habe ich aus weißem und grünem Speckstein die Säule gesägt, geschliffen und poliert, anschließend habe ich auf einem Sperrholzboden die Wände mit Holz angeschraubt und mit Gips modelliert. Den Boden habe ich mit Specksteinbruch gefliest und mit Quarzsand verfugt. Die Wände haben noch einen Anstrich mit Wasserfarbe bekommen und das Fenster ein Fensterbrett aus Speckstein. Das Dach habe ich aus dünnem Balsaholz gebrochen und angemalt. Der Baum links besteht aus einer alten Wurzel, in die ich Löcher bohrte und mit künstlichem Grün bestückte. Rechts von der Krippe hat auch etwas künstliches Grün vom Gartencenter Platz gefunden, noch etwas Moos und diverse Dekomaterialien und fertig ist die orientalische Weihnachtskrippe.




Alpenländliche Krippe

Folgend zeige ich Bilder, wie bei uns die von meinem Vater gebaute alpenländliche Weihnachtskrippe zur Geltung kommt.






Donnerstag, 6. Dezember 2012

Laterne die Zweite



Die zweite Laterne habe ich wie die erste gebaut, nur habe ich hier auf die orientalische Mauer verzichtet und dafür etwas mehr Grünzeug eingearbeitet. Der Batteriekasten wurde auch durch das Grünzeug gut versteckt.



Laterne die Erste



Bei meinem ersten Versuch, eine Krippe in einer Laterne zu basteln habe ich erst einen Bodensockel aus Holz in Form der Laterne zugeschnitten, darauf habe ich ein orientalisches Mauersegment aus Holz angeschraubt und mit Gips verspachtelt. Mit Wasserfarben habe ich die Mauer noch etwas altern lassen. Künstliche Pflanzen aus dem Gartencenter sowie die Figurengruppe wurden mit Heißkleber fixiert. Für den Deckel der Laterne habe ich eine Holzplatte zugeschnitten, die ich schwarz angemalt habe und in vorgebohrten Löchern (Sternenhimmel) eine von Batterien gespeiste LED Lichterkette eingeklebt. Den Batteriekasten habe ich hinter dem Mauerwerk versteckt, der durch die Laternentür leicht erreichbar ist.



Mittwoch, 5. Dezember 2012

Krippe auf dem Teller

Auf den folgenden Bildern zeige ich meine Krippe auf einem Holzteller, diesen habe ich mit Ponal-Kleber eingestrichen und mit Vogelsand bestreut, anschließend eine Wurzel aus der Kleintierabteilung des Baumarktes angeschraubt, etwas Grünzeug vom Gartencenter und 2 Palmen vom Krippenzubehörhändler. Die Figuren (ca. 4 cm) vom Christkindelmarkt für 10 € mit Heißkleber fixiert und fertig ist eine Weihnachtskrippe, die nicht jeder auf dem Tisch stehen hat.




Buddha-Nuss die Zweite

Auf den folgenden Bildern eine Buddha Nuss, der Boden ist mit Ponal-Kleber eingestrichen und dann mit etwas Vogelsand bestreut. Die Figuren mit Heißkleber fixiert, noch etwas künstliches Grünzeug vom Gartencenter und fertig ist die Buddha-Krippe.



Buddha-Nuss die Erste



Auf den folgenden Bildern eine Buddha-Nuss, der Boden ist mit Ponal-Kleber eingestrichen und dann mit etwas Vogelsand bestreut. Die Figuren ca. 3 cm sind am Christkindelmarkt für 7,50 € erhältlich und mit Heißkleber fixiert, noch etwas künstliches Grünzeug vom Gartencenter und fertig ist die erste Buddha-Krippe.