in diesem Blog will ich meine selbstgebauten Weihnachtskrippen zeigen, und somit anderen eine Kopiervorlage bieten.
Dienstag, 3. Dezember 2013
Laubsägebäume
Hier habe ich Laubsägearbeiten zu einem weihnachtlichen Wald gemacht. Erst die Bäume auf Papier vorgezeichnet und auf das Holz übertragen. Nach langen Sägestunden die Bäume mit Distanzhölzern, an denen auch die Kugeln hängen, verleimt und mit 50 batteriebetriebenen LEDs bestückt. Die Bäume dann auf ein Brett geschraubt, die Kabel durch vorgebohrte Löcher geführt und die Batteriepacks unter dem Brett verstaut.
Laterne die dritte
Bei dieser Laterne habe ich mich mit dem ländlichen Stil versucht, ein paar Balken ein paar Bretter, Grünzeug, Heu und natürlich wieder beleuchtet mit batteriebetriebenen LEDs. Klingt einfach, ist es auch, man braucht nur etwas Geduld und Spaß am Basteln.
Dienstag, 15. Oktober 2013
Claudias Elch-Krippe
Diese Krippe mache ich für meine Schwägerin Claudia. Die Figuren hat
mir Claudia gebracht, um für diese eine Krippe zu basteln.
Zuerst habe ich mit den Figuren die notwendige Größe der Krippe auf dem
Brett aufgezeichnet, anschließend habe ich einen Speckstein zersägt und mit
Silikon auf das Brett geklebt. Als nächstes habe ich das Brett mit Holzleim eingestrichen
und mit Gras aus dem Modelleisenbahnzubehör sowie mit Vogelsand eingestreut.
Im nächsten Schritt habe ich aus kleinen Zweigen ein Zeltgestell, einen kleinen
Zaun sowie ein Gatter für die Tiere gebastelt. Das Zeltdach habe ich aus einer Einkaufstasche
aus Stoff ausgeschnitten und angepasst. Um dem Stoff etwas Festigkeit zu
verleihen, habe ich Holzleim mit Wasser verdünnt und den Stoff damit getränkt. Drei
Bäume aus dem Modelleisenbahnzubehör haben auch noch ihren Platz gefunden. Zum
Schluss die Figuren noch testweise platziert und fertig ist die nächste Krippe.
Ich hoffe, sie wird Claudia gefallen.
Krippe auf dem Bananenblatt
Für die nächste Miniaturkrippe habe ich mir ein Bananenblatt
besorgt, darauf erst zwei Mauern mit Sperrholz und eine kleine Wurzel als
abgestorbenen Baum geklebt. Als nächstes habe ich die Mauer verputzt, den Boden
mit Holzleim eingestrichen und mit Vogelsand bestreut, ein paar Steine und Grünzeug
vom Bastelladen sowie die Figuren aufgeklebt, fertig ist die Krippe. Die Krippe
war nach ca. 2 Stunden fertiggestellt und für den Start in die nächste
Bastelsaison genau das Richtige.
Abonnieren
Posts (Atom)